12
Okt
2007
17
Jul
2007
Was von W. G. Gaede:
Ein Blick zurück zeigt, das sich Frau Rente nicht ändert: sie ist und bleibt führungsseitig
u n t a l e n t i e r t / politisch e i n g e s c h r ä n k t (vernebelt?)
http://wega2006.twoday.net/stories/2239196/
Wieso wurden dortige zugearbeitete Positionen nicht verwendet, nicht einmal beachtet?Oder?
CK - 26. Jun, 10:35 - 3 Kommentare - Kommentar verfassen
CK - 15. Jul, 06:32
Das ist dann eine Art Fortsetzung, was hier bekannt wird:
http://wegas.twoday.net/stories/2350842/angemerkt - 29. Jun, 13:21
... "ist"
Mittels
Leider, hoffnungsvoll formiert, gibt es genauso folgenötig:
Bestandteile im WWW , die ernüchternde Realität-en (Mehrzahl) sind und zunehmend ein WERK zum anderen - als ECHO - verursachten. Mit “AUFGESPIESSTEM”, einem gesonderten Podium, forummässiger Kolumne und Nachrichtlichem - kurz: (gaedeistischen) Combinationen-Construct .
gCoCo / to clap ist immer mehr aufbereitet - wieso die EX-PARTEI
in Sachsen Anhalt, mit den inhaltsreichen Namen, (K)EINE WAR
!
Das Zeichen
(ADU) soll Aufmerksamkeit erwecken und Sinne -> schärfen! ( VIEL IST AUCH IM “TRANSPARENTEN” verborgen UNTERSETZT ODER / UND ZUMINDEST VERLINKT
… einfach mit dem Cursor über die gesamte Seite bewegen, um… so EINIGES - mehr - sichtbar zu machen!
Partei oder nicht! “Sonst so” Aus älteren Seiten. Parteiliches ?!
| |
| |
| |
|
|
Von Wesentlichen und Unwesentlichen was in der NOCH-ASG passiert, was nicht! zulesen und
(es kam Licht ins Dunkel … ) in der e n d l i c h gewordenen

- einen zuvor nicht eröffneten Parteitag (siehe erste Verlinkung hier oben) so durchführen zu dürfen! Ein einseitig veranlagter Winkeladvokat als Dauerredner hat zwar (s)ein Tageswerk vorfristig erbracht - jedenfalls ging er aus der Veranstaltung eines neuerlichen Folge-Parteitages vorzeitig und dabei all die Personen geringschätzend, die noch als Delegierte ... zu wählen waren. Sein diesbezüglich Dauerverhalten, zu Kommen irgendwann, wie zu gehen ist der PUNKT AUF DEM "I"!
- einen Bundesschiedsgerichtbeschluss nicht vollinhaltlich umzusetzen, denn der BuVo sollte mit einbezogen sein, d. h. "teilnehmen"
und
- den über Initiativ-Antrag aus Mitte vorbereiteten Abwahlantrag nicht einmal vor zutragen, also unbegründet zu lassen!
Die Satire zur Dokumentation “Adlerflug”-Hintergründe im Kombination mit 12 Apostel, wo kollektiv Jede-r mindestens zwei Fehler machte bzw. zuließ, ist eigentlich eine Tragödie:
"Zu 'WAS' sich Menschen HERGEBEN!"
Kapitel I:
Hartz brachte uns zusammen!
Kapitel II:
Brennpunkt Sachsen-Anhalt und "Leuchtturm" Aschersleben
Kapitel III:
DRUNTER & DRÜBER …
(Unter anderem im Zeitraum "vor und nach Langenstein" und dabei zwischendurch begleitet von "Die Einen machen Wahlkampf und die anderen 'Struktur' " = "Vor und nach dem 31.10.2005" - mit einem überaus unrümlichen Steigerungspotenzial im Januar 2006 - Partei oder nicht! - auf einer Bühne, wo deren "Bretter eben n i c h t die Welt bedeuten" politisch wasg-haft! Logische Folge:
Kapitel IV:
Mitglieder-Tristesse macht Blendwerke / “Sonst so”
Kapitel V:
"Haie im leergefressenen Karpfenteich" / “28 “-”Mitglieder”-”Strömung …”
(F)AKTEN die fehlen - FAKTEN die keinen interessieren, aber von Interesse sind!
1
Aug
2006
Aus der Politik:

Arbeitgeber fordern weitere Einschnitte bei Arbeitslosengeld
Zur Senkung der Beitragssätze haben die Arbeitgeber weit reichende Einschnitte bei den Leistungen der Arbeitslosenversicherung gefordert. Mehr: ... (anklicken)
26
Jun
2006
aus
Kommunikationsplattform der linken Opposition eröffnet |
Linkes Netzwerk - Linkes netzwerk | |
von LZ , 17.06.2006 - bisherige Aufrufe: 1007 | |
![]() ![]() neoliberalen Zusammen- hängen und sozialen Bewegungen hat sich eine Kommunikationsplattform geschaffen. Auf der Seite www.netzwerk-linke-opposition.de werden nicht nur die Ergebnisse der Kasseler Konferenz veröffentlicht. Die Aktivitäten der Linken Opposition organisieren sich über Arbeitsforen, in denen interessierte Aktivisten mitarbeiten können. Die Themen reichen von innerparteilicher Demokratie über den Aufbau des Bildungswerkes SALZ , einer ersten politischen Kampagne gegen das Deutsche Rote Kreuz wegen der Befürwortung der Hartz-IV Kürzungen durch dessen Präsidenten bis hin zu antikapitalistischen Perspektivdiskussionen. Geplant ist im Herbst ein Ratschlag aller antineoliberalen sozialen und politischen Kräfte, den ein auf der Kasseler Konferenz gebildeter Koordinierungskreis vorbereiten soll. |
12
Jun
2006
9
Jun
2006
Das Akltuellste aus heutiger Sicht:
In den Nachrichten
- Heute um 18:00 Uhr beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Costa Rica in München.
- Der wegen seiner Unterstützung für Slobodan Miloševiæ kritisierte österreichische Schriftsteller Peter Handke verzichtet auf den Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf.
- Abu Musab az-Zarqawi ist bei einem US-Luftangriff in Baquba getötet worden.
5
Jun
2006
Zum Stichwort "Arbeit"
Missbrauch bei Arbeitslosengeld?
Sechs Prozent der Hartz-IV-Betroffenen beziehen nach einer Telefonumfrage der Bundesagentur für Arbeit (BA) zu Unrecht Arbeitslosengeld II. mehr
Koalition setzt weiter auf Lehrstellen-Appelle
Ende Mai und damit vier Monate vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres waren bei den Arbeitsagenturen noch 354 000 Jugendliche als unvermittelt gemeldet. mehr
Pofalla will Lohnnebenkosten noch weiter senken
Der CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla hat sich für eine noch stärkere Senkung der Lohnnebenkosten ausgesprochen. mehr
Koalition verschärft Hartz IV Sanktionen
Vor der am Donnerstag geplanten Verabschiedung des Hartz-IV-Korrekturgesetzes im Bundestag hat die Koalition die geplanten Sanktionsmöglichkeiten bei der wiederholten Ablehnung angebotener Jobs verschärft. mehr
Langzeitarbeitslosen drohen schärfere Sanktionen
Der Weg für verschärfte Sanktionen gegen arbeitsunwillige Langzeitarbeitslose ist frei. mehr
Union und SPD streiten weiter über Revision bei Hartz IV
Die Bundesregierung will die ausufernden Kosten für die Arbeitsmarktreform Hartz IV wesentlich stärker eindämmen als bisher bekannt. mehr
Verdi-Basis billigt Abschluss
Die Basis der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst der Länder gebilligt. mehr
Koalition streitet über Änderungen an Hartz IV
Trotz der Grundsatzeinigung, dass die Hartz-IV-Reform überprüft werden soll, dauert in der großen Koalition der Streit um das Arbeitslosengeld II an. mehr
Weiteres Sparpaket für Hartz IV
Die Union hat kurz vor dem Treffen der Koalitionsspitzen an diesem Sonntag in Berlin ihre Kritik an den Arbeitsmarktreformen verschärft. mehr
Müntefering verärgert über Lehrstellen-Lücke
Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hat angesichts der größer gewordenen Lehrstellen-Lücke die Wirtschaft zum Handeln aufgefordert. mehr
Union fordert Spargesetz wegen Hartz-IV-Kosten
In der Debatte über eine Kostenexplosion bei der Arbeitsmarktreform Hartz IV haben Finanzpolitiker der Union von der Regierung noch vor der Sommerpause die Vorlage eines Spargesetzes gefordert. mehr
Streit um Kosten beim ALG II spitzt sich zu
Während die SPD angesichts der Kosten darauf drängte, die Themen Mindestlöhne und Kombilöhne anzupacken, kündigte die Union eine Überprüfung der gesamten Hartz-IV-Reformen an. mehr
Union will bei Hartz IV weiter kürzen
Die Union dringt angesichts drohender Milliarden-Mehrausgaben und Kritik des Bundesrechnungshofs auf weitere Einsparungen bei der Arbeitsmarktreform Hartz IV. mehr
Köhler kritisiert indirekt Steuerpolitik der Koalition
HIn einer Rede auf dem DGB-Bundeskongress in Berlin fordert Bundespräsident Köhler, mit Hilfe der beschlossenen Steuererhöhungen die Lohnnebenkosten zu senken. mehr
Struck: Hartz IV nur für wirklich Bedürftige zahlen
Wegen der wachsenden Zahl der Empfänger des Arbeitslosengeldes II muss die Bundesregierung nach Ansicht von SPD-Fraktionschef Peter Struck Leistungen weiter kürzen. mehr
Struck: Hartz IV nur für wirklich Bedürftige zahlen
Wegen der wachsenden Zahl der Empfänger des Arbeitslosengeldes II muss die Bundesregierung nach Ansicht von SPD-Fraktionschef Peter Struck Leistungen weiter kürzen. mehr
3
Jun
2006
Kopiertes:
Pfingsten steht vor der Tür und somit für viele ein verlängertes Wochenende. Da es draußen sowieso viel zu kalt und nass ist, nutzen Sie die freien Tage doch zur Erkundung des Internets. Ge-winnen Sie Freiflüge, zocken Sie online oder verfolgen Sie in der Hoffnung auf Sonne das Wetter per PC. Frohe Pfingsten wünscht
|
![]() |
kontrollieren sie ihre nebenkosten ![]() Es ist wieder Zeit für die unangenehme Nebenkos-tenabrechnung. Aber Ihr Vermieter darf nicht alles abrechnen. Informieren Sie sich, wofür Sie zahlen müssen und wofür nicht!
![]() Mit sMiles Lotto spielen bringt 20 wertvolle web-miles – auch wenn die Kugeln mal anders fallen. |
![]() |
1. Was bedeutet Pfingsten? 2. Warum heißt Pfingsten eigentlich Pfingsten? 3. Was hat die Pfingstrose mit Pfingsten zu tun? 4. Warum gibt es nur in bestimmten Gegenden die „Pfingstkränze“? 5. Was macht Ihr an Pfingsten? Finden Sie alle Antworten oder stellen Sie Ihre eigenen Fragen auf http://iq.lycos.de! |
![]() |
![]() Überblick über alle Kleinanzeigen haben. Tickets zu den besten Konzerten sichern. Das Fussballfieber steigen lassen. |
![]() |
![]() Pfingsten zu Hause sein. Ab in die Sonne! Unterwegs nicht chatten können. Immernoch die Klingeltöne von gestern haben. |
![]() |
Sollten Sie noch Verbesserungsvorschläge für diesen Newsletter haben, dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail. Wir sind ständig bemüht, unsere Seiten und natürlich auch diesen Newsletter nach Ihren Wünschen zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch unserer Seiten. |
![]() | |||
Anschrift: Lycos Europe GmbH, Carl-Bertelsmann-Straße 29, Postfach 315, D-33311 Gütersloh, Deutschland Internet: www.lycos.de, Email: newsletter-support-de@lycos-europe.com, Telefon: 01805 - 30 20 37 (0,12 € /Min.) | |||
![]() |
Copyright © 2006 Lycos, Inc. All Rights Reserved. Lycos® is a registered trademark of Lycos, Inc. | ![]() |